Feedback heißt übersetzt Rückmeldung. Damit ist ein Vorgang gemeint, bei dem ein Geschehen dadurch beeinflusst wird, dass es auf seine eigenen Auswirkungen reagiert. Von Biofeedback spricht man, wenn es sich um körperliche Vorgänge handelt. Feedback findet zum Beispiel statt, wenn Sie ein schwieriges Gespräch führen und plötzlich merken, dass Sie total nervös sind und Ihr Herz klopft wie verrückt. Dadurch, dass Ihnen das bewusst wird, steigert sich Ihre Unruhe und damit auch Ihr Herzklopfen noch.
Die gute Nachricht ist: Es geht auch andersherum. Dabei kommt es darauf an sich zu entspannen, indem Sie bestimmte Körpersignale wahrnehmen und sie zu beeinflussen. Sobald sich die Signale in die gewünschte Richtung verändern, ist das ein Signal dafür, dass Sie auf dem Weg zur Entspannung sind. So kommen Sie nicht nur schneller zur Ruhe, sondern nehmen Ihren Körper auch bewusster wahr. Wichtig ist nur, dass Sie ein paar Minuten nicht gestört werden und sich ganz auf Ihren Körper konzentrieren können.
Unterstützen Sie diesen Prozess, indem Sie das Ausatmen durch Ihre Lippen verlangsamen („Lippenbremse“). Machen Sie weiter, bis der Timer klingelt. Dann öffnen Sie die Augen und kehren Sie langsam ins Hier und Jetzt zurück.
Quelle: Sonntag, R. (1998). Blitzschnell entspannt. Stuttgart: Georg Thieme Verlag (adaptiert).