Gut Arbeiten

Im Arbeitsalltag kommen wir immer wieder in Situationen, die uns anstrengen und manchmal an die Grenzen bringen. Wichtig ist, die Auslöser dafür zu kennen und zu wissen, mit welchen Methoden man dem Stress entgegenwirken kann. Wir geben Ihnen hier die Infos und Tipps dazu.

Tipps zu Digital Detox

Fasten mal anders: Digital Detox

Smartphone, Computer und Internet prägen unser Leben. Sie tun es beruflich wie privat und das bleibt nicht ohne Folgen. „Digital Detox“ soll den Stress reduzieren. In diesem stg-Impuls erfahren Sie, was hinter dem Begriff steckt und wie der bewusste Verzicht

zoom fatigue stg impuls resilienz online meetings

„Zoom Fatigue“ – Müde vorm Bildschirm

Online-Meetings sind Segen und Fluch zugleich. Sie ermöglichen Homeoffice, verbinden Teams und sparen Reisezeit.  Zu viele Videokonferenzen können unglaublich anstrengend sein. „Zoom Fatigue“ heißt das Phänomen, mit dem viele Beschäftigte am Schreibtisch sitzen und müde-genervt mit den Bilderkacheln vor sich

post holiday syndrom stg impuls 1

Post-Holiday-Syndrom

Das Handy ist voller Urlaubsfotos, aus den Handtüchern rieselt Sand vom Meer und die Erlebnisse der letzten zwei oder drei Wochen klingen nach. Doch dann – spätestens am ersten Arbeitstag – sinkt die Stimmung auf den Nullpunkt. Oder darunter. Im

Tipps für einen gesunden Schlaf

Für viele Menschen hat sich der gewohnte Alltag durch die Corona-Krise deutlich verändert. Wer zuvor ins Büro musste, arbeitet jetzt im Home Office, manch’ einer muss Überstunden machen, ein anderer ist in Kurzarbeit und hat mehr Zeit nachzudenken, als ihm

Wie funktioniert das Arbeiten zuhause?

Noch nie haben so viele Menschen von daheim aus gearbeitet wie im Moment. War Homeoffice vor Corona selten, ist es jetzt normal. Mehr noch: Die Corona-Arbeitsschutz-Verordnung, die am 27. Januar in Kraft getreten ist, sieht vor, dass Arbeitgeber überall dort

Zusammenarbeit nach dem Lockdown

Es ist eine eigentümliche Situation im Moment. Corona begleitet und seit Monaten, wir haben uns an das „neue Normal“ gewöhnt – in manchen Lebensbereichen mehr, in anderen weniger. Vorbei allerdings ist die Krise nicht. Das zeigt ganz aktuell der neuerliche