
Kategorie Moderne Personalführung


Fit im Büro – Gesunde Führung beginnt mit Bewegung

Trennungsgespräche führen – Professionell, respektvoll und souverän

Wenn der Arbeitsplatz zum Angriffsraum wird – Mobbing erkennen und handeln

Motivationsgespräche erfolgreich führen: Ein Schlüssel zur langfristigen Mitarbeiterbindung

Alkoholsucht am Arbeitsplatz

Wie Unternehmen Mitarbeiter halten können

Resilienz-Management im Mittelstand
Wirksame Konzepte für Unternehmen UND Beschäftigte Organisationale und individuelle Resilienz gehen Hand in Hand. Anpassungsfähige und innovative Unternehmen brauchen Beschäftigte mit eben diesem Mindset. Und mental starke Mitarbeitende bringen Transformation in allen Unternehmensbereichen zum Tragen. Wirksame Resilienz-Konzepte nehmen deshalb beide…

Resilienz statt Effizienz: Veränderungsfähigkeit als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte
Resilienz ist nicht neu. Dennoch erlebt das Konzept heute eine Renaissance – gerade für Führungskräfte. In Zeiten, in denen die Krise zur neuen Normalität wird, rückt die Fähigkeit, flexibel und selbstbewusst mit Unsicherheiten umzugehen, in den Fokus Diese „Stehaufmännchen-Qualitäten“ reichen…

Hybrides Arbeiten richtig umsetzen: Das Beste aus beiden Welten
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice in Organisationen etabliert – und das hybride Arbeiten ist zu einer der zentralen Arbeitsweisen geworden. Führungskräfte stehen nun vor der Herausforderung, diese Arbeitsform so zu gestalten, dass sie nicht nur effizient, sondern auch gesund und…

Infografik: BEM auf einen Blick
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein systematischer Prozess zur Wiedereingliederung langzeit- oder häufig kurzzeiterkrankter Beschäftigter. Als Präventionsinstrument soll das BEM: die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden wiederherstellen und fördern, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorbeugen und die Beschäftigungsfähigkeit erhalten Die Teilnahme am Betrieblichen Eingliederungsmanagement ist…

Neue Arbeitszeitmodelle als Chance im Wettbewerb um Fachkräfte
In seiner Edition Zukunft berichtet die österreichische Tageszeitung „Der Standard“ von einem Testlauf, den die Firma Späh derzeit mit 12 MitarbeiterInnen durchführt. Seit Februar wird nach der inneren Uhr – ohne Wecker gearbeitet. Lesen Sie, welche Erfahrungen das Unternehmen bisher…

BEM – Erfahrungen aus der Praxis
Mit Blick auf die Einführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements ist immer wieder zu hören: Das dauert lang, ist total aufwendig und kostet viel! Was sagen Sie dazu? Angela Huber: Ganz klar, das stimmt so nicht. Meiner Erfahrung nach braucht es drei…