Human Resources Manager | März 2022
Ukraine-Krieg: Mit Sorgen und Ängsten umgehen
Zwei Jahre Pandemie, dann ein Krieg in Europa – die Psyche steht unter Dauerbelastung. stg-Geschäftsführerin Astrid Travi erklärt, wie HR-Verantwortliche Beschäftigte bei der Stressbewältigung unterstützen können.
e.fellows.net | Januar 2022
Digital Detox – So reduzierst du deine Bildschirmzeit
Dank Smartphones, Laptops und Tablets sind wir zu jeder Zeit und an nahezu jedem Ort erreichbar. Das ist praktisch – und gleichzeitig extrem anstrengend. „Digital Detox“ soll den Stress reduzieren. Doch wie gelingt der bewusste Verzicht auf digitale Medien im Alltag?
e.fellows.net | November 2021
So lebst du im Hier und Jetzt
Achtsamkeit gilt als Trend in unserer schnelllebigen Zeit. Wer achtsam lebt, ist entspannter, hat weniger Stress und fokussiert sich auf die wirklich wichtigen Dinge. Doch was genau ist Achtsamkeit? Und wie lässt sie sich trainieren?
stg bietet Weiterbildung zum*r Betrieblichen Gesundheitsmanager*in an
München, Nürnberg, 23. Juni 2022. stg – Die Mitarbeiterberater GmbH, ein Dienstleister für externe Sozialberatung, baut das Expertenwissen für ihre Kunden gezielt aus und bietet eine zertifizierte Ausbildung zum*r Betrieblichen Gesundheitsmanager*in an.
stg bietet Child Care, Elder Care und Schuldnerberatung
München, Nürnberg, 21. Juni 2022. stg – Die Mitarbeiterberater GmbH, ein Dienstleister für externe Sozialberatung, bietet Spezialwissen für Berufstätige und ihre Familie in schwierigen Situationen an. Dazu zählen Themen wie „Child Care“, „Elder Care“ sowie Schuldner- und Insolvenzberatung. „Der Druck auf Beschäftigte steigt in unserer komplexen Arbeitswelt kontinuierlich“, erklärt Astrid Travi, geschäftsführende Gesellschafterin der stg – Die Mitarbeiterberater GmbH. Niemand könne alles wissen und Ausnahmesituationen allein bewältigen. „Wir erleben, dass eine professionelle Begleitung hilfreich ist, wenn Menschen in privaten oder beruflichen Schwierigkeiten dies möchten.“ Die genannten Maßnahmen sind bereits verfügbar.
Child Care: Unterstützung
stg stärkt Geschäftsführung mit Jenny Alexandra Hoch
München, Erlangen, 10. März 2022. Diplom-Psychologin Jenny Alexandra Hoch übernimmt gemeinsam mit den Gründerinnen Dr. Alexandra Gilde und Astrid Travi die Verantwortung für „stg – Die Mitarbeiterberater GmbH“ und „stg – Newplacment GmbH“. Hoch ist nun Gesellschafterin und Mitglied der Geschäftsführung. Diese Entscheidung ist Teil der Wachstumsstrategie, die die beiden Unternehmen verfolgen. Dr. Alexandra Gilde und Astrid Travi begründen: „Wir arbeiten mit Jenny Hoch seit mehr als zehn Jahren zusammen und schätzen ihre Kompetenz sehr.“ Sie werde mit ihrer Erfahrung einen substanziellen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens leisten.
Corona verdreifacht Beratungsstunden bei stg – Die Mitarbeiterberater GmbH
München, Nürnberg, 12. März 2021. stg – Die Mitarbeiterberater GmbH, ein Dienstleister für externe Sozialberatung, hat im Jahr 2020 für seine Unternehmenskunden rund 1.400 Stunden Mitarbeiter*innen in schwierigen Situationen beraten (2019: 500 Std.). Das ist auf eine verstärkte Nachfrage während Corona und auf das Wachstum des Unternehmens zurückzuführen. Im Jahr 2020 konnten potenziell rund 19.700 Mitarbeiter*innen das Angebot von stg nutzen (2019: rund 11.300).
Haben Sie noch Zeit, Ihren Job zu machen? Nein? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn viele Führungskräfte beschreiben berufliche Belastungen in Form von Zeitdruck, häufigem Unterbrechen und Zunahme des Arbeitsumfangs. Männer etwas öfter als Frauen. Wie wäre es also, einen Teil dieser Zusatzthemen abzugeben? An einen Partner, der sie umfassend bearbeitet. Wie wäre es mit Entlastung, um wieder zum Eigentlichen zu kommen? Ihrem Job. Externe Mitarbeiterberatung trägt dazu bei – als pragmatische Unterstützung für Sie persönlich, für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Wie diese Hilfe aussieht, erfahren Sie in dieser Broschüre.
Externe Mitarbeiterberatung im Rahmen eines strategischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements macht Unternehmen und ihre Beschäftigten gesünder und wettbewerbsfähiger – bei vergleichsweise geringen Investitionen von 2,5 bis 5 Euro pro Mitarbeiter pro Monat.
Seit 2013 sind psychische Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung einzubeziehen (§ 5 ArbSchG). Klingt vernünftig und hat doch einen Haken: Wie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen aussieht, legt das Gesetz nicht fest. Es gibt keine Standards für die praktische Umsetzung. Wo diese fehlen, braucht es verlässliche Erfahrungswerte.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein systematischer Prozess zur Wiedereingliederung langzeit- oder häufig kurzzeiterkrankter Beschäftigter. Als Präventionsinstrument soll das BEM die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden wiederherstellen und fördern, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorbeugen und die Beschäftigungsfähigkeit erhalten. Die Teilnahme am Betrieblichen Eingliederungsmanagement ist immer freiwillig.