Körperliche und mentale Erkrankungen am Arbeitsplatz.
Erkennen, Verstehen und damit umgehen

Ziel
Diese Veranstaltung sensibilisiert Führungskräfte für die Anzeichen körperlicher und psychischer Erkrankungen bei Mitarbeitenden – und unterstützt sie dabei, souverän, empathisch und verantwortungsbewusst zu reagieren. Ziel ist es, Wissen über verbreitete Krankheitsbilder zu vermitteln, Symptome richtig einzuordnen und Unsicherheiten im Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden abzubauen.
Führungskräfte reflektieren ihre Rolle und ihre Handlungsmöglichkeiten im Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Leistungsanforderung. Sie lernen, welche Grenzen zu respektieren und welche Schritte im betrieblichen Kontext zu beachten sind. Unternehmen profitieren dadurch von einem stärkeren Gesundheitsbewusstsein in der Führung – und einer Arbeitskultur, die Gesundheit aktiv mitdenkt und unterstützt.
Sprachen
Inhalt
- Überblick über häufige körperliche und psychische Erkrankungen im Berufsalltag
- Frühsymptome erkennen: Verhalten, Auftreten, Kommunikation
- Unterschiede und Zusammenhänge von Stress, Burnout und Depression
- Umgang mit Stigmatisierung und Unsicherheiten im Team
- Bedeutung von psychischen Belastungen für Leistung und Zusammenarbeit
- Verantwortung und Rolle der Führungskraft: Haltung, Kommunikation, Abgrenzung
- Hinweise zur Weiterleitung an professionelle Unterstützungsangebote
- Prävention durch gesunde Führung und kultursensibles Verhalten
Verfügbare Formate