Mitarbeitergespräche führen.
Wie gehe ich mit belasteten Mitarbeitenden um?

Ziel
Psychische Belastungen machen sich oft schleichend bemerkbar – durch Rückzug, verändertes Verhalten oder Leistungsschwankungen. Für Führungskräfte stellt sich die Frage: Wie spreche ich das an – und was darf oder muss ich überhaupt tun?
Die Veranstaltung „Gespräche führen – Mit Belastungen im Team sicher umgehen“ vermittelt praxisnah, wie Führungskräfte mit betroffenen Mitarbeitenden ins Gespräch kommen – empathisch, klar und ohne Überforderung auf beiden Seiten. Im Fokus steht ein erprobter 3-Stufen-Plan: Veränderungen wahrnehmen, ein Gespräch einfühlsam eröffnen (z. B. mit der MiiWa-Technik) und gemeinsam nächste Schritte entwickeln – ohne Diagnosen oder Druck.
Dabei geht es nicht nur um Gesprächstechniken, sondern auch um Haltung: Wie bleibe ich ansprechbar und unterstützend, ohne mich selbst zu überlasten? Wie erkenne ich Grenzen – und wie kann ich gezielt auf betriebliche oder externe Hilfen verweisen?
Die Veranstaltung stärkt Führungskräfte darin, Sicherheit im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden zu entwickeln – und so Fürsorge, Klarheit und Verantwortung wirkungsvoll zu verbinden.
Sprachen
Inhalt
- Woran erkenne ich psychisch belastete Mitarbeitende?
- Der 3-Stufen-Plan: Wahrnehmen – Ansprechen – Unterstützen
- Die MiiWa-Technik für gelungene Gesprächseinstiege
- Struktur und Ablauf eines Fürsorgegesprächs
- Vorbereitung auf schwierige Gesprächssituationen
- Abgrenzung der Führungsrolle: keine Diagnose, aber klares Handeln
- Umgang mit Gesprächsverweigerung und Unsicherheit
- Hinweise auf interne und externe Unterstützungsangebote
Verfügbare Formate