Rückkehr- und Fehlzeitengespräche.
Wertschätzend und klar
Ziel
Hohe Fehlzeiten und Fachkräftemangel sind derzeit die beherrschenden Themen in Unternehmen. Wertschätzende Rückkehrgespräche nach Fehlzeiten können diesen effektiv entgegenwirken. Durch eine respektvolle und offene Kommunikation entsteht ein positives Arbeitsklima, das nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert, sondern auch die Leistungsfähigkeit steigert.
In dieser Veranstaltung werden die grundlegenden Kenntnisse und Techniken der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vermittelt. Diese Techniken helfen dabei, den Wiedereinstieg eines Mitarbeiters nach einer Abwesenheit – sei es aus gesundheitlichen oder anderen Gründen – einfühlsam zu begleiten. Gleichzeitig werden bestehende, und teils destruktive, Kommunikationsansätze kritisch hinterfragt. Ziel der Veranstaltung ist es, Führungskräften eine effektive und gesunde Gesprächsführung nahezubringen, welche nicht nur die Rückkehr von Mitarbeitenden erfolgreich gestaltet, sondern auch die Motivation und das Vertrauen der Mitarbeiter stärkt.
Zielgruppe
Inhalt
- Erörterung der Ursachen für Fehlzeiten von Mitarbeitenden
- Sensibilisierung für die wissenschaftlich belegten Auswirkungen von Fehlzeiten
- Welchen Einfluss habe ich als Führungskraft auf die Gesundheit der Mitarbeitenden?
- Wer kümmert sich um die Führungskraft?
- Wie kann die gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg zu einer effektiven und gesunden Führung beitragen?
Verfügbare Formate