Informationen für Personaler und Entscheider
Der stg-Newsletter
Es gibt viele gute Gründe, unseren Newsletter zu abonnieren. Hier sind die Wichtigsten:
- Aktuell: Ob Corporate Health, Outplacement oder Newplacement, wir sind stets auf dem Stand
- Verlässlich: Gut recherchiert und überprüft durch unsere Experten
- Praxisnah: Wir liefern Best Practices, die Sie sofort nutzen können
Oder wie unsere Abonnenten schreiben:
"Ich liebe Ihre Newsletter. Und freue mich auf jeden Neuen. Sie sind wunderbar - inhaltsreich, spannende Themen, sehr gut aufbereitet. Vielen Dank für die tollen Impulse" Miriam F.
Wir versorgen Sie mit Fakten
Unser Team setzt sich aus vielen Experten zusammen, die sich ständig fachlich weiterbilden, den Markt und die Fachjournale überprüfen und die stets neue Erfahrungen in ihrem Einsatz für Unternehmen erlangen. Sie alle leisten mit ihrem aktuellen Know How ihren Beitrag zur Qualität unserer monatlichen Newsletter.
Alle Informationen aus dem Team werden von unserem fünfköpfigen Redaktionsteam aufbereitet und in schnell lesbare, praxisorientierte Beiträge zusammengefasst.
4 Gute Gründe für unseren Newsletter
Grund 1
Der menschliche Kontakt und Austausch steht für uns im Mittelpunkt – bei der Arbeit mit Kunden und Klienten und bei uns intern.
Grund 2
Wir arbeiten sowohl mit fest angestellten Kolleginnen und Kollegen als auch mit freien Beraterinnen und Beratern zusammen. Was passt besser zu Ihnen?
Grund 3
Wir arbeiten überall zusammen – unser Team ist auf die ganze DACH-Region verteilt.
Grund 4
Kontinuierliche Weiterbildungsangebote für unsere Teammitglieder sind ein zentraler Baustein für unseren Erfolg.
Beispiele
Auszüge aus unseren Newsletter-Themen
Themen für HR
Gefährdungsbeurteilung
Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern hilft Ihnen auch zu erkennen, wo in Unternehmen in Sachen "Gesundheit" noch Handlungsfelder sind.
Wie geht man ganz konkret dabei vor und wie können externe Dienstleister wie stg Ihnen dabei zur Seite stehen?
Wir unterstützen Sie mit:
- Planung und Durchführung von Workshops
- Auswahl und Anpassung der Instrumente
- Durchführung von Mitarbeiterbefragungen und Beobachtungsinterviews
- Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse
- Gemeinsame Entwicklung der Maßnahmen
- Mithilfe bei deren Umsetzung und Evaluation
Gesundheitsthemen
Kraft der guten Gefühle
Positiv: Die Kraft der guten Gefühle
Gute Gefühle machen uns stärker, gesünder und kreativer. Im Stress des Alltags kommen diese angenehmen Emotionen oft zu kurz. Gerade in schwierigen Situationen geht es darum, die Aufmerksamkeit gezielt und wiederholt auf positive Gefühle zu lenken und diese so gut und intensiv wahrzunehmen wie möglich. Dies bildet ein Gegengewicht zu belastenden Gefühlen und hilft dabei, den eigenen Akku wieder aufzuladen. Einige Tipps, wie dies gelingt, erhalten Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Newsletter-Archiv
Hier lesen Sie unsere letzten Newsletterausgaben!
November – Was Nachhaltigkeit mit guten Gefühlen zu tun hat: Zum Newsletter
November – Maximieren Sie Ihr Potenzial: Starten Sie Bleibegespräche: Zum Newsletter
Oktober – Die Wechseljahre: Ein brisantes Thema für den Arbeitgeber: Zum Newsletter
September – Wenn Nähe plötzlich eine neue Bedeutung bekommt: Zum Newsletter
September – Psychische Gefährdungsbeurteilung jetzt starten: Zum Newsletter
August – Achtsamkeit – weil der Augenblick zählt: Zum Newsletter
Juli – Besser Leben durch gesunden Schlaf: Zum Newsletter
Juli – Comeback möglich! So geht’s : Zum Newsletter