Beratung und Unterstützung bei Themen rund ums Kind, zum Beispiel
Nützliche Links:
Beratung und Unterstützung bei Themen rund Pflege und Betreuung, zum Beispiel
Nützliche Links:
Wenn Menschen in finanzielle Not geraten oder überschuldet sind, unterstützt unsere Schuldner-und Insolvenzberatung. Ziele können sein:
Bei uns übernimmt eine zugelassene Rechtsanwältin, die auch eine erfahrene Schuldner- und Insolvenzberaterin ist, die juristische, organisatorische und psychologische Betreuung der Klienten.
Weitere Informationen:
NEU: Weiterbildung zum*r Betrieblichen Gesundheitsmanager*in (mit stg-Zertifikat)
Die Weiterbildung zum „Betrieblichen Gesundheitsmanager“ vermittelt die erforderlichen Kompetenzen zum erfolgreichen Aufbau und zur Entwicklung eines systematischen und professionellen Gesundheitsmanagements im Unternehmen.
Inhalte der Weiterbildung (Auszug): Grundlagen, Wirkungsfelder und Akteure im BGM, BGM-Prozess, Gesundheit und Ressourcen, arbeitsplatzrelevante psychische Auffälligkeiten, Stressmanagement, Umgang mit Sucht und akuten Krisen, wirksame Gesprächsführung, BEM, Gefährdungsbeurteilung und -analyse für psychische Gefährdung, wirksames BGM in der Praxis
Zielgruppe: Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Personalleiter*innen, Personalentwickler*innen, Personalverantwortliche, Beauftragte für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebs- und Personalräte*innen sowie Qualitätsmanagementbeauftragte
Der Lehrgang ist als Blended-Learning-Konzept angelegt. Wissensvermittlung und Aufbau der Community erfolgen in zwei Tagen Präsenzunterricht. Im virtuellen Klassenzimmer (sechs halbe Tage) werden die Inhalte vertieft und neue Themen eingebracht. Parallel dazu eignen sich die Teilnehmer*innen Fachwissen durch geführte Rechercheaufträge an. Der Lehrgang schließt mit einer Projektarbeit ab, die zugleich die Abschlussprüfung darstellt.
Vorbereitung, Durchführung und Analyse der Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Gesundheit (§ 5 III ArbeitsschutzG), je nach Anforderungen im Unternehmen
Entwicklung gezielter Maßnahmen aus den Analyseergebnissen inklusive Follow-Up-Workshop, um Maßnahmenumsetzung abzusichern Rechtssichere Dokumentation der Beurteilung.
Zusätzlich zum Angebot EAP Digital und EAP Basic können Sie für sich, Ihre Mitarbeiter*innen und deren Familienangehörige persönliche Einzelberatung vor Ort buchen. Diese Beratung wird pro Stunde verrechnet. Damit haben Sie die Sicherheit, genau die Leistungen zu bezahlen, die Sie abrufen.