Gemeinsam geht’s besser.
Erfolgreiche Teamarbeit.
Ziel
Einzelkämpfer haben es oft schwer – besonders in Ausbildung und Beruf. Der berufliche Alltag zeigt, dass Erfolg und Zufriedenheit oft davon abhängen, wie gut jemand in der Lage ist, sich in Teams einzufügen und aktiv an deren Gestaltung mitzuwirken. Denn die besten Ergebnisse entstehen selten allein, sondern im Zusammenspiel vieler Fähigkeiten, Perspektiven und Persönlichkeiten.
In dieser Veranstaltung steht das Thema „Teamarbeit“ im Mittelpunkt – und das auf eine lebendige und interaktive Weise. Statt theoretischer Vorträge erwartet die Teilnehmer*innen eine ebenso herausfordernde wie unterhaltsame Praxisübung, die die wesentlichen Aspekte gelungener Zusammenarbeit erlebbar macht. Dabei geht es nicht nur um den Spaß am gemeinsamen Tun, sondern vor allem um wertvolle Erkenntnisse darüber, was gute Teamarbeit ausmacht.
Wie gelingt Kommunikation im Team? Wie können unterschiedliche Stärken optimal genutzt werden? Und was hilft, wenn Meinungsverschiedenheiten entstehen? Diese und weitere Fragen werden praxisnah beleuchtet und beantwortet. Die Teilnehmenden lernen, wie wichtig gegenseitiges Vertrauen, klare Absprachen und gemeinsame Ziele sind – und wie sie selbst aktiv dazu beitragen können, dass Teamarbeit erfolgreich wird.
Die Veranstaltung bietet nicht nur neue Impulse für das eigene berufliche Handeln, sondern auch die Möglichkeit, sich selbst und andere besser zu verstehen. Sie zeigt, wie man als Teil eines Teams nicht nur produktiver, sondern auch zufriedener sein kann. Ein inspirierender Workshop, der Teamarbeit erlebbar macht und gleichzeitig Lust auf mehr Zusammenarbeit weckt!
Zielgruppe
Inhalt
- Bedeutung der Zusammenarbeit
- Was macht ein Team aus?
- Welche Rollen gibt es in einem Team?
- Gelingende Kommunikation
- Faktoren erfolgreicher Teamarbeit
- Transfer und Tipps für die Praxis
Verfügbare Formate