Kategorie Mentale Gesundheit
Wer reißt für uns das Fenster auf? Frauen stärken in den Wechseljahren
Fünf Schritte zur Klarheit.
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Um Beschäftigte vor möglichen Gefahren im Zusammenhang mit ihrer Arbeit zu schützen, sind Arbeitgeber verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Dazu gehört auch die Beurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit. In diesem stg-Impuls erfahren Sie, worauf Sie hierbei achten…
Achtsamkeit – Bedeutung für Unternehmen und Führungskräfte
Müde Mitarbeitende? Kein Problem!
Psychologische Sicherheit
Demut – sich selbst mal nicht so wichtig nehmen
Mental Load: Weil Unsichtbares auch belastet
Übergänge: Das Dazwischen gestalten
Dankbarkeit: Ein Geschenk, das nichts kostet
Achtsamkeit: Weil der Augenblick zählt
Dieses Mal geht’s um einen Klassiker. Achtsamkeit wird als Schlagwort häufig benutzt, wenn wir über das Sein im „Hier und Jetzt“ sprechen. Doch was ist Achtsamkeit eigentlich und wie kann sie hilfreich sein für unser Leben? Um diese – und…
Resilienz 2.0: Anpassen statt einfach weitermachen
Wenn der Wandel zur Konstante, die Krise zum Dauerzustand wird, ist die Fähigkeit, sich nach Rückschlägen wieder aufzurappeln, wichtig, aber nicht ausreichend. Es braucht mehr. Resiliente Menschen ‚managen‘ Schwierigkeiten nicht nur, sie integrieren die Lernerfahrungen aus deren Überwindung und reifen…
Wie Führungskräfte Unsicherheiten meistern können
Positiv: Die Kraft der guten Gefühle
Gute (angenehme) Gefühle machen uns stärker, gesünder, kreativer – wenn sie im richtigen Verhältnis zu belastenden Emotionen stehen. „Dreimal mehr positive Gefühle als negative“: Diese bewährte Faustregel wappnet Sie für schwierige Zeiten, Rückschläge und Krisen. In diesem Beitrag erfahren Sie,…
Wieder zusammenraufen. Neustart im Büro nach Corona.
Sinkende Covid-Fallzahlen, auslaufende Homeoffice-Regelungen und die Sehnsucht nach echten Begegnungen bringt viele Beschäftigte zurück ins Büro. Oft sind sie schnell ernüchtert: Sie hatten sich darauf gefreut, die Kolleg*innen zu sehen, doch die Zusammenarbeit klappt nicht so gut wie zuvor. In…