Kategorie Mentale Gesundheit

Achtsamkeit: Weil der Augenblick zählt

Achtsamkeit: Weil der Augenblick zählt

Dieses Mal geht’s um einen Klassiker. Achtsamkeit wird als Schlagwort häufig benutzt, wenn wir über das Sein im „Hier und Jetzt“ sprechen. Doch was ist Achtsamkeit eigentlich und wie kann sie hilfreich sein für unser Leben? Um diese – und…

Resilienz 2.0: Anpassen statt einfach weitermachen

Resilienz 2.0: Anpassen statt einfach weitermachen

Wenn der Wandel zur Konstante, die Krise zum Dauerzustand wird, ist die Fähigkeit, sich nach Rückschlägen wieder aufzurappeln, wichtig, aber nicht ausreichend. Es braucht mehr. Resiliente Menschen ‚managen‘ Schwierigkeiten nicht nur, sie integrieren die Lernerfahrungen aus deren Überwindung und reifen…

Auf Sicht. Vom Umgang mit der Ungewissheit

Auf Sicht. Vom Umgang mit der Ungewissheit

Verlässlich, vorhersagbar, sicher – genau das scheint die Welt schon seit geraumer Zeit nicht mehr zu sein. Was also tun, wenn das Außen zu wenig Halt und Orientierung bietet? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ungewissheit zum Leben gehört und…

Positiv: Die Kraft der guten Gefühle

Positiv: Die Kraft der guten Gefühle

Gute (angenehme) Gefühle machen uns stärker, gesünder, kreativer – wenn sie im richtigen Verhältnis zu belastenden Emotionen stehen. „Dreimal mehr positive Gefühle als negative“: Diese bewährte Faustregel wappnet Sie für schwierige Zeiten, Rückschläge und Krisen. In diesem Beitrag erfahren Sie,…

Wieder zusammenraufen. Neustart im Büro nach Corona.

Wieder zusammenraufen. Neustart im Büro nach Corona.

Sinkende Covid-Fallzahlen, auslaufende Homeoffice-Regelungen und die Sehnsucht nach echten Begegnungen bringt viele Beschäftigte zurück ins Büro. Oft sind sie schnell ernüchtert: Sie hatten sich darauf gefreut, die Kolleg*innen zu sehen, doch die Zusammenarbeit klappt nicht so gut wie zuvor. In…

Kurzimpuls: Zuversicht

Kurzimpuls: Zuversicht

Mit dieser 4. Adventsausgabe endet unser stg-Impuls für dieses Jahr. Zum Abschluss haben wir für Sie ein besonderes Gedicht zum Thema „Zuversicht“ ausgewählt.  Zuversicht – Hoffend leben Hoffend leben Wir haben Hoffnung für unsere Zukunft. Nicht weil es uns immer gut…

Kurzimpuls: Dankbarkeit

Kurzimpuls: Dankbarkeit

Dankbarkeit ist mehr als ein kurzes Gefühl, mehr auch als ein Dankeschön. Dankbarkeit ist eine Haltung gegenüber dem Leben. Sie nährt sich aus Akzeptanz, Wertschätzung und tiefer Freude über das, was ist oder war. Dankbar richten wir unsere Aufmerksamkeit auf…

Freude – spüren, einladen und teilen

Freude – spüren, einladen und teilen

Haben Sie sich heute schon gefreut? Über sich sich selbst, über etwas, das Sie erlebt haben, über die Natur oder andere Menschen? Das ist schön für Sie, wenn es so ist. Denn Freude ist eine unserer stärksten emotionalen Triebfedern –…

Vergleiche dich nicht, sei du selbst

Vergleiche dich nicht, sei du selbst

Wir leben in einer Welt, in der Vergleich mit anderen allgegenwärtig sind. Ob in der Werbung oder in den sozialen Medien, in der Familie, im Freundeskreis oder zwischen Kollegen. Warum wir uns vergleichen, was das mit uns macht und wie…

Registration Download
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Wir können Ihnen das Dokument direkt per Email senden, Sie finden es dann auch in Ihrem Postfach und können es dort auch später wiederfinden.