Kategorie Mentale Gesundheit

Growth Mindset: Von der Haltung zum Verhalten

Growth Mindset: So fördern Sie eine wachstumsorientierte Denkweise bei Ihren Mitarbeitenden

Personaler stehen vor der Herausforderung, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Mitarbeitende nicht nur wohlfühlen, sondern auch kontinuierlich weiterentwickeln können. Ein "Growth Mindset" ist eine wesentliche Grundlage, um Motivation, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit im Team zu fördern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie als HR-Verantwortliche gezielt dazu beitragen können, diese Haltung in Ihrem Unternehmen zu etablieren und wie ein Growth Mindset den langfristigen Erfolg der Mitarbeitenden unterstützt. 
Pusteblume

Innere Stärke: So fördern Sie die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden

Ob globale Krisen oder politische und wirtschaftliche Unsicherheiten oder gar persönliche Herausforderungen im Alltag: Die Belastungen, die auf uns einwirken, sind vielfältig. In Zeiten wie diesen gewinnt das „seelische Immunsystem“, auch Resilienz genannt, immer mehr an Bedeutung. Als Führungskraft können Sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Ihre Mitarbeitenden ihre innere Stärke bewahren und ausbauen.
Kurzimpuls: Zuversicht

Kurzimpuls: Zuversicht

Mit dieser 4. Adventsausgabe endet unser stg-Impuls für dieses Jahr. Zum Abschluss haben wir für Sie ein besonderes Gedicht zum Thema „Zuversicht“ ausgewählt.  Zuversicht – Hoffend leben Hoffend leben Wir haben Hoffnung für unsere Zukunft. Nicht weil es uns immer gut…

Kurzimpuls: Dankbarkeit

Kurzimpuls: Dankbarkeit

Dankbarkeit ist mehr als ein kurzes Gefühl, mehr auch als ein Dankeschön. Dankbarkeit ist eine Haltung gegenüber dem Leben. Sie nährt sich aus Akzeptanz, Wertschätzung und tiefer Freude über das, was ist oder war. Dankbar richten wir unsere Aufmerksamkeit auf…

Freude – spüren, einladen und teilen

Freude – spüren, einladen und teilen

Haben Sie sich heute schon gefreut? Über sich sich selbst, über etwas, das Sie erlebt haben, über die Natur oder andere Menschen? Das ist schön für Sie, wenn es so ist. Denn Freude ist eine unserer stärksten emotionalen Triebfedern –…

Vergleiche dich nicht, sei du selbst

Vergleiche dich nicht, sei du selbst

Wir leben in einer Welt, in der Vergleich mit anderen allgegenwärtig sind. Ob in der Werbung oder in den sozialen Medien, in der Familie, im Freundeskreis oder zwischen Kollegen. Warum wir uns vergleichen, was das mit uns macht und wie…

Wie Sie leichter mit schwierigen Gefühlen umgehen

Wie Sie leichter mit schwierigen Gefühlen umgehen

„Wie geht’s dir?“ – „Danke, gut“. „Wie fühlst du dich?“ – „Total schlecht heute ...“. Über Gefühle zu sprechen, ist in unserer Kultur eine oft einsilbige Angelegenheit. Allzu häufig fehlen uns die Worte. Wir haben schlichtweg keine Übung darin, unsere Empfindungen zu benennen.
Achtsamkeit – So kommen Sie ganz zu sich

Achtsamkeit – So kommen Sie ganz zu sich

In diesem Beitrag widmen wir uns einem Thema, von dem Sie bestimmt schon gehört haben. Achtsamkeit wird als Schlagwort häufig benutzt, wenn es um das Sein im „Hier und Jetzt“ geht. Doch was ist Achtsamkeit eigentlich und warum kann sie…

Wie Sie leichter das Positive sehen

Wie Sie leichter das Positive sehen

„Schwer ist leicht was“ – so lautet der Titel eines Buchs des Kabarettisten und Schauspielers Otfried Fischer. Und der Autor hat Recht. Denn meistens sind wir viel schneller darin, das Schwierige oder Belastende in einer Situation zu sehen als das…

Registration Download
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Wir können Ihnen das Dokument direkt per Email senden, Sie finden es dann auch in Ihrem Postfach und können es dort auch später wiederfinden.