Kategorie Mentale Gesundheit
Innere Stärke: So fördern Sie die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden
Sonderthema: Umgang mit Ärger, Angst und Hilflosigkeit
Es ist Krieg in Europa. Die Menschen in der Ukraine kämpfen für ihre Freiheit, sie bangen um ihr Leben, viele verlassen ihre Heimat. Wir verfolgen die Nachrichten – ungläubig, ohnmächtig, gelähmt. Das ist eine Katastrophe. Sie trifft uns in einem…
Kurzimpuls: Zuversicht
Mit dieser 4. Adventsausgabe endet unser stg-Impuls für dieses Jahr. Zum Abschluss haben wir für Sie ein besonderes Gedicht zum Thema „Zuversicht“ ausgewählt. Zuversicht – Hoffend leben Hoffend leben Wir haben Hoffnung für unsere Zukunft. Nicht weil es uns immer gut…
Kurzimpuls: Dankbarkeit
Dankbarkeit ist mehr als ein kurzes Gefühl, mehr auch als ein Dankeschön. Dankbarkeit ist eine Haltung gegenüber dem Leben. Sie nährt sich aus Akzeptanz, Wertschätzung und tiefer Freude über das, was ist oder war. Dankbar richten wir unsere Aufmerksamkeit auf…
Umgang mit Belastungen: „Eigentlich ist alles bestens“
Mal ist das Leben Kurzstrecke, dann ein Marathon. Ein Marathon ist lang. Er kostet Kraft, viel Kraft. Manche Menschen jubeln im Ziel, alle Mühen sind vergessen. Anderen geht nach dem Rennen die Puste aus. Mit Corona ist es ähnlich. Dieser…
Freude – spüren, einladen und teilen
Haben Sie sich heute schon gefreut? Über sich sich selbst, über etwas, das Sie erlebt haben, über die Natur oder andere Menschen? Das ist schön für Sie, wenn es so ist. Denn Freude ist eine unserer stärksten emotionalen Triebfedern –…
Einsamkeit – Annäherung an ein schwieriges Gefühl
Auf die Frage nach „dem“ Gefühl der Pandemie stünde die Einsamkeit sicher ganz oben auf der Antwortliste. Gleich neben Hilflosigkeit oder Angst. Einsamkeit ist ein Gefühl, mit dem wir uns schwertun, auch und gerade, weil es ein Tabu ist, darüber…
Vergleiche dich nicht, sei du selbst
Wir leben in einer Welt, in der Vergleich mit anderen allgegenwärtig sind. Ob in der Werbung oder in den sozialen Medien, in der Familie, im Freundeskreis oder zwischen Kollegen. Warum wir uns vergleichen, was das mit uns macht und wie…
Bis es wieder weitergeht – Durchhalten ohne auszuhalten
Manchmal ist es schwer im Leben – wenn Probleme hartnäckig sind oder kein Ende abzusehen ist. Ist Aufgeben keine Option, kommt eine Fähigkeit zum Tragen, die uns hilft: Durchhalten. Wie Sie „gut“ durchhalten, lesen Sie in diesem stg-Impuls. (Fast) kein…
Besser Scheitern – vom konstruktiven Umgang mit Niederlagen (2/2)
In Teil zwei (Teil eins zum Nachlesen) widmen wir uns praktischen Übungen und haben Anregungen für Sie, die helfen, das Scheitern aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Was können wir tun, damit Niederlagen nicht zum Abstellgleis unseres Lebens werden? Wir…
Wie Sie leichter mit schwierigen Gefühlen umgehen
Müde Mitarbeitende? Kein Problem!
Achtsamkeit – So kommen Sie ganz zu sich
In diesem Beitrag widmen wir uns einem Thema, von dem Sie bestimmt schon gehört haben. Achtsamkeit wird als Schlagwort häufig benutzt, wenn es um das Sein im „Hier und Jetzt“ geht. Doch was ist Achtsamkeit eigentlich und warum kann sie…
Wie Sie leichter das Positive sehen
„Schwer ist leicht was“ – so lautet der Titel eines Buchs des Kabarettisten und Schauspielers Otfried Fischer. Und der Autor hat Recht. Denn meistens sind wir viel schneller darin, das Schwierige oder Belastende in einer Situation zu sehen als das…