Achtsamkeit.
Ganz bei der Sache.
Ziel
Achtsamkeit – ein Begriff, der in den letzten Jahren häufig als Schlagwort verwendet wird, insbesondere wenn es darum geht, im „Hier und Jetzt“ zu sein. Doch was genau bedeutet Achtsamkeit wirklich? Sie ist weit mehr als ein Trend: Achtsamkeit ist eine bewusste geistige Praxis, die darauf abzielt, den gegenwärtigen Moment ohne Bewertung zu erleben und Gedanken, Gefühle sowie äußere Reize wertfrei wahrzunehmen. Diese Haltung kann eine tiefgreifende Wirkung auf unser Wohlbefinden haben, wie zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen. Sie zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitsübungen Stress reduzieren, die Konzentration fördern und die geistige Gesundheit nachhaltig stärken können.
Doch wie gelingt es uns, achtsamer zu werden – und warum ist dies so hilfreich für unser Leben? Was bedeutet es, innezuhalten und den Moment tatsächlich bewusst zu erleben, in einer Welt, die oft von Hektik und Ablenkung geprägt ist? In dieser Veranstaltung gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Sie erhalten Einblicke in die Grundlagen der Achtsamkeit, lernen einfache Techniken, um Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren, und erfahren, wie diese Praxis zu mehr Gelassenheit, Klarheit und Lebensfreude führen kann.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie durch Achtsamkeit einen neuen Zugang zu Ihren eigenen Bedürfnissen und Ressourcen finden können. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus informativen Impulsen, praktischen Übungen und Reflexionen, die Ihnen helfen, die transformative Kraft der Achtsamkeit für sich zu entdecken. Machen Sie den ersten Schritt, um bewusster, entspannter und zufriedener durch den Alltag zu gehen.
Zielgruppe
Inhalt
- Was ist Achtsamkeit und was ist es nicht?
- Was bringt’s?
- So geht Achtsamkeit
- 5-4-3-2-1 und achtsames Warten
- Tipps zum Weiterlesen und Weitermachen
Verfügbare Formate