Ausnahmezustand.
Wenn Angehörige plötzlich pflegebedürftig werden.

Ziel
Nach einem Unfall oder bedingt durch eine Erkrankung kann es völlig unerwartet passieren: Ein Partner, eine Partnerin oder ein Elternteil wird zum Pflegefall und ist nicht mehr in der Lage, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Plötzlich stehen Angehörige vor einer völlig neuen Situation, die nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch eine enorme Herausforderung darstellt. Die Rollen in der Familie verändern sich, Verantwortung muss neu verteilt werden, und viele Entscheidungen stehen an – von der medizinischen Versorgung über die finanzielle Absicherung bis hin zur Frage, wie die Pflege im Alltag organisiert werden kann.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie als Angehörige*r mit diesen neuen Anforderungen umgehen können. Wir beleuchten sowohl die emotionalen als auch die praktischen Aspekte der Pflege von nahestehenden Personen und geben Ihnen wertvolle Tipps, um diese Herausforderung bestmöglich zu meistern. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie können Sie Überforderung vermeiden und gleichzeitig für sich selbst sorgen? Und welche finanziellen oder rechtlichen Aspekte sollten frühzeitig geklärt werden?
Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in den Umgang mit belastenden Emotionen wie Trauer, Schuldgefühlen oder Überforderung sowie konkrete Hilfestellungen, um Pflege und persönliche Lebensqualität in Einklang zu bringen. Denn eine gut organisierte und bewältigbare Pflegesituation kann nicht nur die Lebensqualität der pflegebedürftigen Person verbessern, sondern auch das Wohlbefinden der Angehörigen nachhaltig schützen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Strategien kennenzulernen, die Ihnen helfen, diese herausfordernde Phase mit mehr Sicherheit und innerer Stärke zu meistern.
Sprachen
Inhalt
- Eine Krise für alle Beteiligten
- Belastende und tragende Gefühle
- Aktiv und hilfreich unterstützen, ohne sich selbst zu verlieren
- Besondere Herausforderungen für Begleitung und Pflege
- Anregungen und Übungen
Verfügbare Formate