Burnout.
Erkennen, handeln, vorbeugen.

Ziel
Was ist Burnout, wie entsteht er und wie kann man ihm wirksam vorbeugen? Burnout ist weit mehr als eine vorübergehende Erschöpfung. Es handelt sich um einen Zustand chronischer körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress, Überforderung und fehlende Erholungsphasen entsteht. Häufig betrifft er engagierte Menschen, die über ihre Grenzen hinausgehen und Warnsignale wie Müdigkeit, Rückzug oder Antriebslosigkeit ignorieren.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie kompakte und fundierte Hintergrundinformationen zu den Ursachen und Mechanismen von Burnout. Sie lernen, welche Faktoren am Arbeitsplatz und im persönlichen Alltag eine Rolle spielen und wie Sie Anzeichen frühzeitig erkennen können – sowohl bei sich selbst als auch bei Ihren Mitarbeitenden.
Darüber hinaus vermittelt Ihnen das Seminar praktische Tipps zur Burnout-Prophylaxe. Sie erfahren, wie Sie durch Stressmanagement, eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Erholung und die Förderung einer achtsamen Unternehmenskultur wirksam vorbeugen können. Besonders in Ihrer Rolle als Führungskraft lernen Sie, wie Sie ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen und Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, ihre Ressourcen zu stärken und Überlastung zu vermeiden.
Dieses praxisorientierte Angebot gibt Ihnen wertvolle Impulse, um sowohl für sich selbst als auch für Ihr Team nachhaltige Wege zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu finden.
Sprachen
Inhalt
- Was ist Burnout?
- Was ist Stress?
- Was uns trägt – die Säulen der Identität
- Burnout vs. Depression
- Aktive Burnout-Prophylaxe
- Ansprechen statt ignorieren – die MiiWa-Technik
- Das können Sie als Führungskraft tun
Verfügbare Formate