
Dankbarkeit: Ein Geschenk, das nichts kostet
Dankbarkeit ist ein wichtiges Gefühl. Es lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das Gute und Stärkende. Wir haben 3 Tipps zur Dankbarkeit im Alltag.
Dankbarkeit ist ein wichtiges Gefühl. Es lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das Gute und Stärkende. Wir haben 3 Tipps zur Dankbarkeit im Alltag.
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – dieses Prinzip trifft in besonderem Maße auf die Zusammenarbeit in Teams und die Rolle von Führungskräften zu. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren erfolgreiche Teams ausmachen und wie Führungskräfte aktiv dazu beitragen können, die Zusammenarbeit langfristig zu verbessern und den Erfolg ihrer Teams zu sichern.
Dieses Mal geht’s um einen Klassiker. Achtsamkeit wird als Schlagwort häufig benutzt, wenn wir über…
Der Wandel ist zur neuen Konstante geworden, und Krisen scheinen immer häufiger den Arbeitsalltag zu prägen. Für Führungskräfte ist es nicht mehr genug, nur nach Rückschlägen wieder aufzustehen. Es braucht eine neue Art der Resilienz: die Fähigkeit, sich kontinuierlich anzupassen und aus jeder Herausforderung zu lernen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Resilienz 2.0 Ihre Führungskompetenz stärkt und Ihre Organisation langfristig stärkt.
Wirksame Konzepte für Unternehmen UND Beschäftigte Organisationale und individuelle Resilienz gehen Hand in Hand. Anpassungsfähige…
In einer Arbeitswelt, die sich ständig verändert, gehören Unsicherheit und Ungewissheit längst zum Alltag. Führungskräfte und HR-Teams stehen dabei besonders im Fokus, denn sie müssen nicht nur selbst souverän mit Ängsten umgehen, sondern auch ihre Teams unterstützen und Orientierung bieten. Doch wie kann das gelingen, wenn das Außen nur wenig Halt und Vorhersehbarkeit bietet?
Resilienz ist nicht neu. Dennoch erlebt das Konzept heute eine Renaissance – gerade für Führungskräfte.…
Smartphone, Computer und Internet prägen unser Leben. Sie tun es beruflich wie privat und das…
Gute (angenehme) Gefühle machen uns stärker, gesünder, kreativer – wenn sie im richtigen Verhältnis zu…
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice in Organisationen etabliert – und das hybride Arbeiten ist zu…
Sofa statt Sport, Schnitzel statt Salat, Auto statt Fahrrad … wir wissen es besser und…
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Perfektionismus nicht nur als Streben nach Vollkommenheit betrachtet werden…
Personaler stehen vor der Herausforderung, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Mitarbeitende nicht nur wohlfühlen, sondern auch kontinuierlich weiterentwickeln können. Ein "Growth Mindset" ist eine wesentliche Grundlage, um Motivation, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit im Team zu fördern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie als HR-Verantwortliche gezielt dazu beitragen können, diese Haltung in Ihrem Unternehmen zu etablieren und wie ein Growth Mindset den langfristigen Erfolg der Mitarbeitenden unterstützt.
Ob globale Krisen oder politische und wirtschaftliche Unsicherheiten oder gar persönliche Herausforderungen im Alltag: Die Belastungen, die auf uns einwirken, sind vielfältig. In Zeiten wie diesen gewinnt das „seelische Immunsystem“, auch Resilienz genannt, immer mehr an Bedeutung. Als Führungskraft können Sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Ihre Mitarbeitenden ihre innere Stärke bewahren und ausbauen.
Es ist Krieg in Europa. Die Menschen in der Ukraine kämpfen für ihre Freiheit, sie…