Wissensbereich

Selbstwirksamkeit

Selbstwirksamkeit – Herausforderungen meistern und Kraft schöpfen

„Die unsichere wirtschaftliche Lage? Das ist eine echte Herausforderung, aber wir werden sie bewältigen.“ Mit welcher Grundhaltung Sie als Führungskraft an eine schwierige Situation herangehen, entscheidet wesentlich darüber, ob und wie Sie diese meistern. Das Konzept dahinter heißt Selbstwirksamkeit. Lesen Sie, was genau dahintersteckt und wie Sie Ihre eigene Selbstwirksamkeit stärken können – für sich und Ihr Team.
Resilienz, Wiederstandsfähigkeit

Resilienz – Wie Sie Ihre Mitarbeiter bei der Stärkung ihrer inneren Widerstandskraft unterstützen

Manche Menschen bewältigen selbst größte Herausforderungen und gehen gestärkt daraus hervor, während andere schon von kleineren Hindernissen aus der Bahn geworfen werden. Der Unterschied liegt in der Resilienz – der Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und sich nach Rückschlägen zu erholen. Als Personaler ist es wichtig, zu verstehen, wie Sie diese Qualität bei Ihren Mitarbeitern fördern können. 
Umgang mit Negativen Nachrichten

Wie Führungskräfte professionell mit schlechten Nachrichten und Negativität umgehen

Schlechte Nachrichten und Negativität begegnen uns im beruflichen Alltag häufig – sei es in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, in den Medien oder durch externe Einflüsse. Für Führungskräfte stellt dies eine besondere Herausforderung dar: Sie müssen einerseits Entscheidungen treffen und kommunizieren, die nicht immer positiv sind, und andererseits die eigene Resilienz stärken, um das Team durch schwierige Zeiten zu führen. Doch wie gelingt es, eine positive Haltung zu bewahren und trotz negativer Einflüsse handlungsfähig zu bleiben?
Registration Download
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Wir können Ihnen das Dokument direkt per Email senden, Sie finden es dann auch in Ihrem Postfach und können es dort auch später wiederfinden.