Unsere Arbeit an einem Beispiel – Externe Mitarbeiterberatung für Gerresheimer
Das Unternehmen aus der Pharma- und Healthcareindustrie sah sich verpflichtet, den Mitarbeitenden Angebote zu machen, die über rein berufliche Belange hinausgehen. Es suchte einen EAP-Partner, der in psychosozialen Belangen unterstützen kann.
Die Ausgangssituation
Die Gesundheit der Mitarbeiter ist dem Unternehmen ein Anliegen. Es gibt Angebote von Bewegung und Ergonomie über Ernährung bis hin zu Suchtprävention und Umgang mit Stress. Doch gerade bei den psychosozialen Problemen fällt es schwer, zeitnah zu reagieren. Bei Themen wie Burnout, Sucht, Depression oder anderen folgenreichen Problematiken brauchen Führungskräfte, Personalabteilung oder Betriebsarzt Entlastung und fachliche Unterstützung.
Wie soll man mit einer Kollegin umgehen, die sich mit einer Anorexie-Erkrankung an die Personalverantwortlichen wendet?
Wie kann man einem Kollegen helfen, der seine Frau verliert und nicht mehr in der Schicht arbeiten kann, weil die Kinder versorgt werden müssen?
Hier braucht es gezielte Beratung von Profis, die mit einer externen Betreuung eine Brücke zwischen dem Arbeitsplatz mit dem Privaten bauen.

Die Umsetzung
Die Wahl des EAP-Anbieters fiel auf die stg, da sie die nötige Professionalität mitbrachte, die meiste Erfahrung im Feld der EAP-Anbieter hatte und einen starken lokalen Bezug mitbrachte.
Eine wesentliche Aufgabe liegt darin, bei den Mitarbeitenden – den künftigen Klienten der stg-Berater – das nötige Vertrauen zu schaffen und das Angebot bekannt zu machen, denn es geht um sehr persönliche und vertrauliche Angelegenheiten, und manchmal muss die Hilfe sehr schnell in Anspruch genommen werden.
Das Team der stg hat sich gleich zu Beginn bei allen Mitarbeitenden des Unternehmens persönlich vorgestellt und Informationsveranstaltungen durchgeführt – trotz des Schichtbetriebs.
Darüber hinaus hat die stg mit den Multiplikatoren des Betriebs gesonderte Schulungen durchgeführt. Dazu gehören die Führungskräfte, die Personalreferenten und die Schichtführer.
Alle Angestellten an den vier Unternehmensstandorten haben darüber hinaus per Post und elektronisch eine eigene Broschüre erhalten, mit der Angebotsvorstellung und einer Kontaktkarte zum Heraustrennen mit Telefonnummer und E-Mail. Die Karte kann immer mitgeführt werden, und ist im Notfall direkt zur Hand.
Gerresheimer AG
Die Gerresheimer AG mit Sitz in Düsseldorf fertigt Spezialprodukte aus Glas und Kunststoff für internatio- nale Pharma- und Healthcare-Unternehmen. Die welt- weit rund 10.000 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro.
In Deutschland agiert die Gerresheimer Regensburg GmbH als Mittelständler mit rund 1200 Beschäftigten an vier Standorten (Regensburg, Wackersdorf, Pfreimd, Münster) im anspruchsvollen Markt der medizinischen Kunststoffsysteme.

Das Ergebnis
Das Team der stg-Mitarbeiterberater wurde sehr schnell in der Belegschaft angenommen. Auch für den Arbeitgeber ist es aus der Sicht der Angestellten ein großer Pluspunkt, da er eine neue Form von Unterstützung geschaffen hat, eine, die dort anfängt, wo die internen Fähigkeiten des Unternehmens enden – praktische Lebenshilfe in einem Maße, in dem es Mitarbeitenden auch privat nicht zugänglich ist.
Das Berater-Team der stg – alle Mitglieder selbst mit viel Erfahrung mit der Arbeit in großen Unternehmen – kann sich sehr gut in Situationen hineinfühlen, in denen sich private Probleme eines Klienten auf den Job auswirkten, und der Kopf nicht mehr für die beruflichen Aufgaben frei ist.
Daneben wissen die stg-Berater auch, wie hilfreich die betriebliche Sozialberatung ist. Bei praktischen Fragen wie der Suche nach einem Krippenplatz, als Expertenberatung für Führungskräfte oder unterstützende Begleitung in schwierigen Situationen. Immer wieder wurde die Erfahrung gemacht, dass wirksame Lösungen sich oft viel schneller finden lassen als erwartet. Mit Empathie, Fachkompetenz und Lebenserfahrung.
Hier erfahren Sie mehr über das EAP-Team der stg-Mitarbeiterberater.
Das Fazit des Unternehmens
"Wir profitieren von einer hochqualitativen und in Summe kostengünstigen Unterstützung, die auf uns als Mittelständler zugeschnitten ist. Die Mitarbeiterberatung entlastet Führungskräfte, Personalabteilung und Betriebsarzt. Mit ihr lassen sich psychosoziale Probleme früher angehen und lösen, bevor sie die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu sehr beeinträchtigen.
Positive Erfahrungen sprechen sich herum, letztlich kommt bei unserer Belegschaft an: Die tun was"
Und genau das zählt für ein Unternehmen, das sich der Gesundheit verschreibt – der von Patienten un aller Welt und seiner Mitarbeiter.
Mehr über EAP erfahren
Was ist EAP?
Das 'Employee Assistance Program' erklärt
EAP-Setup
So kommt das EAP einfach in Ihr Unternehmen
Unsere EAP-Pakete
Zugeschnitten auf Ihre Anforderungen
EAP zahlt sich aus
Was EAP kostet, und was es einbringt
EAP FAQs
So funktioniert EAP im laufenden Betrieb