Was ist EAP?

EAP (Employee Assistance Program) ist ein begleitendes Hilfsangebot an Angestellte in Unternehmen, das in schwierigen oder belastenden Lebenssituationen in Anspruch genommen werden kann – unabhängig davon, ob die Herausforderungen einen beruflichen, persönlichen oder privaten Hintergrund haben. Ein EAP ergänzt damit die betriebsärztliche Versorgung.

Die Unterstützung erstreckt sich auf alle seelischen und gesundheitlichen Belastungen, von denen Mitarbeiter betroffen sein können. Dazu gehören etwa Probleme im Arbeitsteam, in der Ehe, Beziehung oder in der Familie aber auch Depressions- oder Suchtproblematiken, Erkrankungen oder Schulden.

Persönlich und vertraulich

Die Beratung ist stets vertraulich und unabhängig. Sie findet vor Ort – außerhalb des Unternehmens – in unseren Räumen statt. Sie kann auch komplett anonym durchgeführt werden.
Die Hilfesuchenden werden so lange von ihrem persönlichen Betreuer begleitet, bis das Problem gelöst ist.
Die EAP-Beraterinnen- und Berater helfen bei der Behördenkommunikation, Therapieplätzen, Recherchen, Organisation des Alltags – kurz, sie stehen ihren Klienten als Partner in schwierigen Momenten zur Seite.
Auch direkten Angehörigen steht das das Beratungsangebot offen.

Die stg unterhält eine EAP-Notfall-Hotline, die garantiert 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr erreichbar ist. Sie ist dafür da, ein akutes Problem sofort zu lösen, gegebenenfalls unter direkter Einbeziehung des festen Expertenteams vor Ort.

Die Unternehmen, die ein EAP in ihrem Betrieb einführen, bleiben von den Inhalten der Beratungen abgekapselt – Anbieter wie die stg unterliegen der Schweigepflicht.

EAP hat Vorteile für Unternehmen

Für Unternehmen zahlt sich ein EAP aus – direkt und indirekt – bei sehr geringen Kosten pro Mitarbeiter.
Das Programm hilft dabei, die mentale Gesundheit der Beschäftigten zu stärken. Damit sinken die Fehlzeiten, und die Motivation und Produktivität der Beschäftigten steigen. Auch das Betriebsklima wird durch ein EAP nachhaltig verbessert.

Die Informationen, die der EAP-Anbieter mit dem beauftragenden Unternehmen austauscht, lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen oder persönliche Gesprächsinhalte zu.

Aus den Beratungen ergeben sich in der Regel aber wertvolle Impulse, die bei der Organisationsentwicklung und der Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit helfen können.

EAP auch für Führungskräfte

Nicht nur Mitarbeitende, auch den Angestellten in Leitungsfunktionen – und direkten Angehörigen – steht das EAP zur Verfügung. Alle haben die Möglichkeit, sich an die Beraterinnen und Berater als unabhängige Ansprechpartner zu wenden. Berufliche, private oder gesundheitliche Fragestellungen werden wirksam angegangen, bis sie gelöst sind.

Bereichsleiter Externe Mitarbeiterberatung (EAP)

Die EAP-Checkliste: Lohnt sich ein EAP-Programm für mein Unternehmen?

So stehen wir Ihnen als EAP-Anbieter zur Verfügung

24/7 Notfall-Hotline

Unser Bereitschaftsdienst ist telefonisch immer erreichbar. 24 Stunden, an 365 Tagen im Jahr

Soforthilfe per E-Mail

Direkte Kontaktaufnahme per Nachricht an jedem Tag im Jahr zwischen 8 und 22 Uhr

Persönliche Beratung vor Ort

Wird ein Problem nicht gleich gelöst, übernimmt sofort der/die persönliche Berater/in vor Ort

Verlässliche Begleitung

Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten, bis die schwierige Situation gelöst ist

Vertraulich

Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Wir beraten absolut vertraulich und auf Wunsch anonym

Die stg-Mitarbeiterberater und  EAP

 

"In diesem Video stelle ich mich und meine Herangehensweise bei der Arbeit mit meinen Klienten im Rahmen eines EAP vor.
Kontaktieren Sie mich gerne für mehr Informationen zu unseren EAP-Programmen.
Ich freue mich auf Ihre Fragen."

Ihr
Martin Reinhardt
Bereichsleiter externe EAP-Mitarbeiterberatung
+49 89 921315966
martin.reinhardt@stg-mitarbeiterberater.de

Mehr über EAP erfahren

Was ist EAP?

Das 'Employee Assistance Program' erklärt

EAP-Setup

So kommt das EAP einfach in Ihr Unternehmen

Unsere EAP-Pakete

Zugeschnitten auf Ihre Anforderungen

EAP zahlt sich aus

Was EAP kostet, und was es einbringt

EAP FAQs

So funktioniert EAP im laufenden Betrieb

Registration Download
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Wir können Ihnen das Dokument direkt per Email senden, Sie finden es dann auch in Ihrem Postfach und können es dort auch später wiederfinden.