Schlagwort Besser Arbeiten

Aus dem Fenster schauen

Auf Sicht: Vom Umgang mit der Ungewissheit in beruflichen Umbruchphasen 

Viele Jahre Verlässlichkeit, Routine und ein fester Rahmen – und dann, mitunter auch ohne Vorwarnung – der Jobverlust. In diesen Momenten scheint es, als würde einem der Boden unter den Füßen weggerissen. Plötzlich steht man vor einer ungewissen Zukunft, mit quälenden Fragen im Kopf: „Wer bin ich eigentlich ohne meinen Job? Wie komme ich finanziell über die Runden? Und was mache ich jetzt?“ Diese existenziellen Ängste verwandeln das Gefühl von Kontrolle und Sicherheit in ein inneres und äußeres Chaos.
Transfergesellschaft, Arbeitgeber auf Zeit

Transfergesellschaft: Die stg als Arbeitgeber auf Zeit

Eine Transfergesellschaft ist besser als ihr Ruf! Wenn die persönliche Situation passt, schafft eine Transfergesellschaft eine Möglichkeit, sich mitten im Berufsleben komplett neu aufzustellen. Dies kann für viele Beschäftigte, die von Arbeitsplatzverlust bedroht sind, eine große Chance sein. Ein neues Ziel vor Augen verändert den Fokus und erleichtert den Abschied vom alten Job. Wenn dieser unfreiwillig erfolgt, ist dies umso wichtiger.  
Führung im Changeprozess

Widerstand in Change-Prozessen: Wie Sie als Führungskraft konstruktiv damit umgehen

Veränderungen sind für viele Menschen herausfordernd. Sie bedeuten Unsicherheit, erfordern Anpassung und fordern uns dazu auf, gewohnte Pfade zu verlassen. Wenn Ihre Mitarbeitenden mit Widerstand auf Change-Prozesse reagieren, kann das zunächst frustrierend sein. Doch Widerstand ist kein Zeichen von Unfähigkeit oder Sturheit – er ist eine natürliche Reaktion auf Unsicherheit und Kontrollverlust. Die Frage ist also nicht, ob Widerstand auftritt, sondern wie Sie als Führungskraft damit umgehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Formen des Widerstands es gibt, wie sie sich äußern und welche Strategien Ihnen helfen, Ihr Team erfolgreich durch den Change-Prozess zu führen. 
Transferagentur

Die Transferagentur: Aufhören, um neu durchzustarten 

In einer sich rasant wandelnden Wirtschaftswelt stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, sich immer wieder flexibel an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Neben Globalisierung, Digitalisierung und veränderten Konsumgewohnheiten stellen insbesondere anhaltende Nachfrageeinbrüche und hohe Energiekosten Unternehmen vor schwierige Entscheidungen. Eine dieser Entscheidungen kann ein gezielter Personalabbau sein. Doch dieser Prozess muss nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch sozialverträglich gestaltet werden. Hier kommt die Transferagentur als nachhaltige Lösung ins Spiel. 
Schlafstörungen, Einschlafprobleme, Gedankenkarussell

Müde Mitarbeitende? Kein Problem!

Wenn‘s ums (Ein)schlafen geht, hat jede*r eigene Strategien. Die Erfahrung zeigt: Herausfinden, was wirklich funktioniert, geht nur mit Ausprobieren. Im Folgenden haben wir ein paar Tipps unserer Berater*innen für Sie gesammelt. Mögen sie Ihren Entdeckergeist inspirieren! 
Resilienz-Management im Mittelstand

Resilienz-Management im Mittelstand

Wirksame Konzepte für Unternehmen UND Beschäftigte Organisationale und individuelle Resilienz gehen Hand in Hand. Anpassungsfähige und innovative Unternehmen brauchen Beschäftigte mit eben diesem Mindset. Und mental starke Mitarbeitende bringen Transformation in allen Unternehmensbereichen zum Tragen. Wirksame Resilienz-Konzepte nehmen deshalb beide…

Fasten mal anders: Digital Detox

Fasten mal anders: Digital Detox

Smartphone, Computer und Internet prägen unser Leben. Sie tun es beruflich wie privat und das bleibt nicht ohne Folgen. „Digital Detox“ soll den Stress reduzieren. In diesem stg-Impuls erfahren Sie, was hinter dem Begriff steckt und wie der bewusste Verzicht…

Registration Download
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Wir können Ihnen das Dokument direkt per Email senden, Sie finden es dann auch in Ihrem Postfach und können es dort auch später wiederfinden.