Ergänzungsmodul: Medientraining

In unserem Medientraining lernen Sie, wie Sie sich durch Ihre Kommunikation gezielt positionieren. Sie gewinnen somit noch mehr Klarheit und Souveränität. Und das wirkt auch nach außen!

Im Medientraining erfahren Sie, wie Sie Ihre Botschaften passgenau platzieren, sich selbst souverän präsentieren und auch unter Stress eloquent kontern. Sie üben unterschiedliche Strategien für Interviewsituationen ein, probieren aus, wie Sie Gespräche steuern, und geben Ihrer Sprache Prägnanz.

Im Live-TV-Studio konfrontiert Sie die Kamera mit Ihren Stressmustern. Sie üben, wie Sie sich in Online-Meetings und Video-Statements oder vor großen Gruppen optimal präsentieren. So erweitern Sie Ihr Repertoire und geben Ihrer Kommunikation ein unverwechselbares Profil.

Im Bewerbungsprozess und in Vertragsverhandlungen kommt Ihnen dies sofort zugute. Diese Fähigkeiten können Sie längerfristig auch in Ihrem neuen Job nutzen.

Selbstpräsentation, Vorstellung

Was ist ein klassisches Medientraining?

Ein Medientraining bereitet Personen gezielt auf den professionellen Umgang mit Medien und öffentlichen Auftritten vor. Es richtet sich besonders an Führungskräfte, Pressesprecher, PR- und Kommunikationsverantwortliche sowie an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit regelmäßig mit Journalisten und der Öffentlichkeit kommunizieren. Ziel des Medientrainings ist es, den Teilnehmenden dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und prägnant zu vermitteln und dabei authentisch, souverän und überzeugend zu wirken.

Medientrainings bestehen in der Regel aus theoretischen und praktischen Teilen. Hierzu kann unter anderem das Message Development gehören. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Botschaften entwickeln und verfeinern, sowie prägnant zu formulieren und gezielt einzusetzen. Ziel ist es, die Aussagen so zu gestalten, dass sie leicht verständlich und einprägsam sind.

In Interviewtrainings werden verschiedene Interview-Situationen simuliert, um die Teilnehmenden auf unterschiedliche Medienanfragen vorzubereiten. Hier lernen sie, in kurzer Zeit präzise Antworten zu geben, auf kritische Fragen einzugehen und die Gesprächsführung zu behalten. Der Fokus liegt auf dem richtigen Umgang mit schwierigen oder unangenehmen Fragen.

Auch Körpersprache, Stimme und Auftreten spielen eine wesentliche Rolle für die Wirkung vor der Kamera oder im direkten Gespräch. Im Medientraining wird an diesen Aspekten gearbeitet, um eine selbstsichere und professionelle Ausstrahlung zu fördern. Dazu gehören Übungen für eine klare und ruhige Stimme, ein offenes Auftreten sowie die bewusste Nutzung von Gestik und Mimik. Selbstverständlich lernen Sie in unserem Coaching auch den Umgang mit dem Mikrofon und wie Sie sich vor der Kamera verhalten.

Besonders im Bereich Krisenkommunikation ist ein Medientraining sehr hilfreich. Die Teilnehmenden lernen, wie sie bei kritischen Fragen, negativen Schlagzeilen oder Notfällen angemessen reagieren. Der richtige Umgang mit Medienvertretern kann dabei helfen, das öffentliche Bild des Unternehmens zu schützen.

Übungen vor der Kamera, begleitet durch einen erfahrenen Mediencoach, bereitet Sie auf verschiedene Medienformate vor. Sie professionalisieren Ihren Umgang mit Journalisten und werden für einen erfolgreichen Medienauftritt im Fernsehen oder im Hörfunk geschult. Auch im digitalen Bereich muss das Stehen vor der Kamera gelernt sein. Online-Meetings, Webinare oder Online-Diskussionen gehören heute für viele Mitarbeitenden zum Arbeitsalltag.

Haben Sie Fragen zu unserem Medientraining? Sprechen Sie uns an!

Gerne beantworten wir all Ihre Fragen in einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch. Rufen Sie an oder nennen Sie uns einen
Rückruftermin.

Geschäftsführende Gesellschafterin
Geschäftsführende Gesellschafterin

Medientraining im Bewerbungsprozess

Ein Medientraining kann Bewerbenden Vorteile im Bewerbungsprozess bieten, insbesondere wenn es um Positionen geht, bei denen kommunikative Kompetenzen entscheidend sind oder die eine hohe Sichtbarkeit mit sich bringen. Sie lernen:

  • Ein selbstsicheres Auftreten in Vorstellungsgesprächen
  • Präzision bei der Selbstpräsentation
  • Eine bessere Körpersprache

Generell hilft eine solche Weiterbildung, sich vor Publikum oder in stressigen Situationen wohlzufühlen und bringt somit auch bei Vorstellungsgesprächen Vorteile. Bei Bewerbungsgesprächen können Teilnehmende ruhiger und selbstbewusster auftreten. Sie lernen im Medientraining, ihre Botschaften gezielt zu platzieren und ihre Stärken klar und präzise herauszustellen, ohne nervös oder unsicher zu wirken. Auch den Umgang mit Lampenfieber thematisieren wir.

Medientrainings schulen zugleich die Fähigkeit, wichtige Informationen verständlich und prägnant zu formulieren. In der Selbstpräsentation und beim Beantworten von Fragen zu beruflichen Erfahrungen und Stärken hilft dies, den Gesprächspartner zu überzeugen und im Gedächtnis zu bleiben. Die Bewerbenden lernen, ihre Aussagen so zu strukturieren, dass die Kernbotschaft klar und wirkungsvoll transportiert wird.

Kamera und eine Frau im Bewerbeungstraining

Sie werden auch gezielt auf den Umgang mit kritischen oder herausfordernden Fragen vorbereitet, die häufig auch in Bewerbungsgesprächen vorkommen. Dies können etwa Fragen zu beruflichen Wechseln, Lücken im Lebenslauf oder spezifischen Herausforderungen der angestrebten Position betreffen. Ein Medientraining vermittelt Techniken, wie auf solche Fragen geschickt eingegangen und eventuelle Unsicherheiten überwunden werden.

Ein professionelles Auftreten hängt immer stark mit der Körpersprache und der stimmlichen Präsenz zusammen. In einem Medientraining wird an beidem gearbeitet: Sie lernen, wie Sie aufrecht und ruhig sitzen, Blickkontakt halten und Ihre, Gestik gezielt einsetzen!

Auch in Vorstellungsgespräche ist die Fähigkeit gefragt, eine Botschaft auf den Punkt zu bringen. Daher üben Sie in praxisnahen Simulationen, wie Sie Ihre Inhalte und Botschaften am besten formulieren. Daher ist Rhetorik ebenfalls Bestandteil des Trainings. Sie lernen in unserem Einzelcoaching, wie Sie in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und wie Sie auf unerwartete Fragen reagieren.

Vorteile für Führungskräfte durch ein Medientraining

pexels-brunomassao-2228830

Ein Medientraining geht über klassische Kommunikationstrainings hinaus und bereitet Sie gezielt auf die Anforderungen in verantwortungsvollen Positionen vor. Sie lernen, wie Sie bei Interviews und öffentlichen Auftritten souverän auftreten und auch in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und gezielt ihre Botschaften zu vermitteln. Dies ist besonders hilfreich, wenn Medienauftritte zur Unternehmenskommunikation gehören. Daher ist die Zielgruppe unserer Coachings zum Umgang mit Kamera und Mikrofon vor allem Führungskräfte.

Dieses Wissen ist gerade in heiklen Situationen – etwa bei Unternehmenskrisen oder negativer Berichterstattung – gefragt. Hier hilft ein Medientraining, angemessen zu reagieren, schwierige Fragen zu antizipieren und klare, vertrauensbildende Statements zu geben.

Führungskräfte lernen, ihre Kernbotschaften so zu formulieren, dass sie kurz, prägnant und einprägsam sind. Diese Fähigkeit stärkt die Wirksamkeit der Kommunikation und stellt sicher, dass die Unternehmensziele klar vermittelt werden. Damit lernen Führungskräfte, wie sie ihr persönliches Profil stärken und eine authentische, professionelle Außenwirkung zu erzielen. Dies ist entscheidend, um das Vertrauen von Stakeholdern, Investoren und Kunden zu gewinnen, verbessert aber auch die interne Kommunikation.

Sie lernen, wie ein Medienauftritt gelingt und werden mit praktischen Übungen auf den Umgang mit den Medien, beispielsweise bei Pressekonferenzen, vorbereitet. Auch den Umgang mit dem Interviewpartner oder einen Auftritt in einer Talkshow oder Podiumsdiskussion lernen Sie in unserem Training. Sie erfahren, was Journalisten von Ihnen erwarten und können souverän und professionell agieren.

Möchten Sie mehr zu unserem Medientraining erfahren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Gerne beantworten wir all Ihre Fragen in einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch. Rufen Sie an oder nennen Sie uns einen
Rückruftermin.

Geschäftsführende Gesellschafterin
Geschäftsführende Gesellschafterin

Vorteile für Unternehmen durch Medientrainings

Medial gut geschulte Mitarbeiter sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Ein Medientraining für Führungskräfte stärkt die gesamte Unternehmenskommunikation und trägt zu einer positiven Außendarstellung bei. Ein Medientraining bereitet Führungskräfte darauf vor, professionell und authentisch in der Öffentlichkeit aufzutreten. Das schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit und stärkt das Image des Unternehmens.

Vor allem im Krisenfall kann eine schnelle und kompetente Kommunikation entscheidend sein. Gut geschulte Unternehmenssprecher wissen, wie sie Informationen klar und transparent vermitteln, beruhigend wirken und den Ruf des Unternehmens schützen. Sie sind in der Lage, zentrale Botschaften präzise und verständlich zu kommunizieren. Dies verbessert die Wahrnehmung des Unternehmens in den Medien und stellt sicher, dass die Werte und Ziele der Firma klar ankommen.

Eine professionelle und gezielte Medienarbeit erhöht die Sichtbarkeit und Präsenz des Unternehmens und hilft, es als Branchenführer oder Innovator zu positionieren. Aber auch in der internen Kommunikation helfen diese Kompetenzen weiter. Durch eine klare und konsistente interne Kommunikation wird Vertrauen geschaffen und ein positives Arbeitsklima gefördert.

Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen
homepage

Sie sind an weiteren Leistungen der stg interessiert? Dann verpassen Sie nicht unseren Newsletter!

In unserem Newsletter geben wir Ihnen nicht nur wertvolle Impulse, wir informieren Sie auch über neue Coachingmaßnahmen und wie Sie Ihr Unternehmen voranbringen können. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Rückruftermin vereinbaren

Registration Download
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Inhalten. Wir können Ihnen das Dokument direkt per Email senden, Sie finden es dann auch in Ihrem Postfach und können es dort auch später wiederfinden.